KONFLIKTE ERKENNEN UND LÖSEN
Konfliktmanagement Seminar: Konflikte lösen und Zusammenarbeit verbessern
Konfliktmanagement I - Konflikte erkennen und konstruktiv lösen
Mindern auch in Ihrem Unternehmen interne Konflikte die Effizienz und erschweren ein konstruktives und wertschätzendes Miteinander? Dann kann ein Konfliktmanagement Seminar helfen. Darin erfahren Sie, wie Sie Konflikte zuverlässig lösen.
Konflikte erfolgreich lösen
In unserem Seminar zum Thema Konfliktmanagement lernen Sie effektive methodische Werkzeuge kennen, mit denen Sie Konflikte erfolgreich lösen.
Wenn Sie diese gekonnt anwenden, verhindern Sie Streitigkeiten zwischen den Mitarbeitern, die die Effizienz der Arbeit beeinträchtigen.
Schlüsseltechniken und Dozenten
Unser Konfliktmanagement Seminar basiert auf dem Modell der konstruktiven Kommunikation des Psychologen Marshall B. Rosenberg.
Damit lernen Sie, die Hintergründe eines Konflikts herauszufinden und Lösungen zu entwickeln, die für alle Seiten akzeptabel sind.
Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Hintergrundwissen in Form von fachlichen Inputs.
Um die verschiedenen Ansätze zur Konfliktlösung einzuüben, kommen Rollenspiele, kollegiale Beratungen und Gruppenarbeiten zum Einsatz.
Die Seminarleiterin Tanja Sossikian verbindet umfangreiche theoretische Studien mit reichhaltigen Erfahrungen aus der Praxis. Sie spezialisierte sich auf das Thema Konfliktmanagement und ist darin eine anerkannte Expertin.
Konfliktmanagement Seminar: Die Inhalte
Wie tragen Sie Konflikte bisher aus, wie ist Ihr Menschenbild und welche innere Haltung nehmen Sie dabei ein? Diese Fragen bilden die Grundlage, um Konflikte erfolgreich zu meistern.
Im nächsten Schritt lernen Sie, Konflikte zu verstehen und zu analysieren. Worum geht es eigentlich, welche Handlungen erwarte ich von den Kollegen? Darüber hinaus erlernen Sie Methoden für den Umgang mit Wut und Ärger.
Schließlich lernen Sie, Konflikte aktiv beizulegen und erfahren, wie Sie Ihre Kollegen aufrichtig auf ein unerwünschtes Verhalten ansprechen.
Das Seminar beschäftigt sich außerdem mit Methoden für den Umgang mit Vorwürfen und Kritik. Sie lernen, gemeinsam mit den Mitarbeitern Lösungen zu entwerfen, mit denen alle zufrieden sind.
Ihre Seminarteilnahme
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit.
Die wichtigsten Fakten zum Konfliktmanagement Seminar im Überblick:
- Konflikte verstehen und analysieren
- sinnvolle Lösungsstrategien für Konflikte
- theoretische Grundlage: Modell der konstruktiven Kommunikation nach M. B. Rosenberg
- Theorie und Praxis durch fachliche Inputs, Gruppenarbeit und Rollenspiele erlernen
- Seminarleiterin Tanja Sossikian: erfahrene Spezialistin für Konfliktmanagement
- verschiedene Veranstaltungsorte: Das Konfliktmanagement Seminar für Führungskräfte und für Fachkräfte findet statt im Raum, Frankfurt, Regensburg, Hannover
- Die Übungen reichen bis in die Abendstunden hinein, verbunden mit einem gemeinsamen Abendessen. Daher wird um durchgängige Anwesenheit und Übernachtung im Seminarhotel gebeten.
Konfliktmanagement Seminar: Fragen und Antworten
Was versteht man unter Konfliktmanagement?
Das Konfliktmanagement vermittelt Strategien, um Konflikte schnell und effizient beizulegen.
Warum ist Konfliktmanagement wichtig?
Konflikte verschlechtern das Arbeitsklima und senken die Effizienz im Unternehmen. Sie beizulegen, fördert die Arbeitsleistung.
Welche Arten von Konflikten können im Unternehmen entstehen?
Konflikte sind per Definition immer emotional und persönlicher Natur. Unstimmigkeiten entstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Arbeitsweise aufkommen oder wenn die Chemie zwischen den Mitarbeitern einfach nicht stimmt, und können sich leicht zu Konflikten ausweiten.
Wie löse ich souverän Konflikte?
Zunächst ist es notwendig, die Motive hinter den Positionen der Beteiligten zu erfassen, um den Kern des Konflikts zu verstehen. Danach entwickeln Sie gemeinsam Lösungen, die von allen Parteien akzeptiert werden.
Welche Vermittlerrolle kommt mir beim Schlichten von Konflikten zu?
Als Vermittler nehmen Sie eine neutrale Position ein. Sie sind darum bemüht, die Beteiligten in der Kommunikation zu unterstützen, um den Konflikt zu lösen. Partei für eine Seite zu ergreifen, ist nicht Ihre Aufgabe.
Informationen zu Ihrer Trainerin
Tanja Sossikian
Ihre Seminarteilnahme
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit.